E-Learning
Neue Medien? Wir arbeiten mit relevanten Medien!
Beim Lernen mit digitalen Medien ist die wichtigste Frage, wie wir diese einsetzen, um Lernerfolge zu erzielen. Wir verfolgen einen mediendidaktischen Ansatz, bei dem das Initiieren von Interaktion im Vordergrund steht.
# multimedial & mobil
Wir arbeiten mit interaktiven Übungen und multimedialen Ressourcen. Wir benutzen für alle Kurse – online oder Präsenz – begleitend das Learning Management System Moodle, das sich in zahlreichen Bildungsinstitutionen bewährt hat. Dieses erleichtert den Zugang zu den Sprachlernmaterialien, strukturiert unseren Kursverlauf und ermöglicht dir, immer und von überall auf die Materialien zuzugreifen. Für Online-Kurse verwenden wir zusätzlich professionelle Videokonferenzsoftware.
# viele Möglichkeiten
Der Blended-Learning-Ansatz, den wir dabei verfolgen, verbindet den Face-to-Face-Unterricht mit digitalen Elementen, die zur Wiederholung, Weiterarbeit und Vertiefung der Lerninhalte einladen. Wir bieten dir ebenfalls Möglichkeiten, außerhalb der Unterrichtszeiten Unterstützung zu bekommen, indem wir Foren, Chats und individuelle Sprechzeiten über unsere Online-Medien zur Verfügung stellen.
# digital kompetent
Der Umgang mit digitalen Medien erfordert spezifische Kompetenzen: Wir sind gefordert, unserem Anspruch an gute digitale Lehre gerecht zu werden. Dafür orientieren wir uns am Referenzrahmen der Europäischen Union (DigCompEdu). Ein Teil davon, dem wir uns verpflichtet fühlen, ist das Fördern deiner digitalen Kompetenzen. Wir geben dir eine Einführung in den Umgang mit allen Medien, die wir verwenden. Natürlich nehmen wir uns weiterhin die Zeit und unterstützen dich bei allen technischen Problemen oder Fragen, die du im Verlauf des Kurses hast. Darüber hinaus fördern wir deinen Kompetenzerwerb im digitalen Bereich implizit in unserem Unterricht. Uns ist daran gelegen, den Standards des Digital Competence Framework for Citizens (DigComp) gerecht zu werden und sehen diesen als unmittelbar verknüpft mit sprachlichem Kompetenzzuwachs an, da unter anderem das Feld der Kommunikation eine Brücke zwischen beiden Bereichen darstellt.
Wir haben dein Interesse geweckt? Gehe direkt zur Kursanmeldung.