Ihre Mitarbeitenden benötigen Kompetenzen in der deutschen Sprache?
# fit für den Job
Wir bieten Ihrem Unternehmen maßgeschneiderten Deutsch als Fremd- bzw. Zweitspracheunterricht an. Wir verstehen die hohe Bedeutung von fremdsprachlichen Kompetenzen in einer global vernetzten Geschäftswelt. Dafür wollen wir Ihre Mitarbeitenden fit machen und sie aktiv in ihrem sprachlichen Kompetenzerwerb unterstützen. Wir sind an langfristigen Partnerschaften interessiert und erstellen auch individuelles Trainingsmaterial für Ihr Unternehmen. Tragen Sie gern Ihre Ideen und Wünsche an uns heran (Kontakt).
Unser Angebot beinhaltet folgende Einheiten:
I Individuelle Bedarfsanalyse
Dafür beziehen wir mit ein:
- Unternehmensziele und -strategien
- Feststellung der aktuellen Sprachkenntnisse Ihrer Mitarbeitenden
- Prüfung der berufssprachlichen Anforderungen
- Identifikation möglicher zeitlicher oder räumlicher Hinderungsgründe der Mitarbeitenden
II Entwicklung eines Lehrplans
- basierend auf den Ergebnissen der individuellen Bedarfsanalyse und anerkannten Standards aus Bildungspolitik und Wissenschaft
III Unterrichtsmethoden
- Implementation praktischer Fallbeispiele und authentischer Unterlagen
- siehe unsere Philosophie
IV Evaluation
- Feststellen des Lernfortschritts
- Kursbegleitende Evaluation, um kurzfristige Adaptionen vornehmen zu können
- Ergebnissicherung am Ende der Kurse, um zukünftige Kurse adaptieren zu können
V Berichterstattung
- in Form regelmäßiger Berichte entsprechend Ihrer Präferenzen; ob online, textuell, telefonisch und/oder im persönlichen Gespräch
VI Nachhaltigkeit
Wir verfolgen mit unserem Ansatz eine Förderung des autonomen Lerners, der durch Kompetenzentwicklung in die Lage versetzt werden soll, dem eigenen Lerntyp entsprechend Lernstrategien zu erwerben. Diese sollen sie/ ihn unterstützen, auch über die Kurse hinaus weiter am eigenen Kompetenzzuwachs zu arbeiten.
VII Inklusion
Mithilfe unseres alltags- und praxisorientierten Ansatzes fördern wir die Teilhabe der Lernenden an ihrer sozialen Umgebung. Folgende Aspekte erscheinen uns dabei grundlegend und werden implizit von uns gefördert:
- offene Kommunikation
- Integration der Arbeitspraxis in das Sprachenlernen
- Diversität und Kultur
- Interaktion und Interaktivität
- Sprache im sozialen Kontext (Pragmatik)
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns hier.
Ihr Team von Speak German